top of page
Peter Zeitlhofer

Schwan, Ei und Drop - zeitlos zeitgemäß

60-jähriges Jubiläum dreier Stilikonen von Arne Jacobsen

Zusehen, bewundern, lernen. Und dann umsetzen. So ähnlich muss wohl das Verständnis von Design des großen Architekten Arne Jacobsen gewesen sein. Zumindest was seine Möbel betrifft. Schon sehr früh entdeckte der 1902 geborene Däne seine Liebe zur Natur, zu gewachsenen, perfektionierten Formen, und ließ sich zeit seines Lebens von diesen Dingen in seinen Entwürfen inspirieren. Sein ganzheitlicher, allumfassender Ansatz machte ihn dabei zu einem der größten Vertreter dänischen Designs. Noch im 21. Jahrhundert, viele Jahrzehnte nach seinem Wirken, sind seine Arbeiten überall auf der Welt im privaten und öffentlichen Bereich zu finden. Zeitlos und immer zeitgemäß.


Auch wenn viele Werke und Entwürfe von der Größe und Vision des Dänen erzählen, so ist es doch hauptsächlich das SAS Royal Hotel in Kopenhagen, das Jacobsen unsterblich werden ließ. Noch heute eine der Top-Adressen, entwarf er nicht nur eines der prägnantesten Gebäude der Stadt, sondern designte auch die gesamte Ausstattung selbst. Stoffe, Zimmerausstattung, Beleuchtung, ja sogar das Besteck der Restaurants trugen und tragen teils immer noch seine Handschrift. Viele Entwürfe gingen auf diesem Weg in die Design-Geschichtsbücher ein, wobei vor allem DAS EI, DER SCHWAN und DER DROP zu ewigen Design-Ikonen aufstiegen. Hier geht's zur Geschichte.

 
2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page